Heute Abend fand die zweite Vorstellungsrunde der Kandidaten in der Festhalle statt. Voll war es und die Türen wurden wieder eine Viertelstunde vor Beginn geschlossen. Wieder sind nicht alle Interessierten in den Saal gekommen. Carsten Kock von RSH hat wieder die Moderation übernommen und führte mit leichten Spielchen und Witzchen kurzweilig durch den Abend. Presse war natürlich auch wieder Anwesend (Stormarner Tageblatt, LN).
Als erstes durften sich die Kandidaten einzeln vorstellen, wobei die jeweils anderen vor der Tür bzw. hinter der Bühne warten mussten. Sebastian Schulz machte den Anfang, gefolgt von Maria Herrmann, Jörg Feldmann und Jörg Lembke. Es folgte nach den jeweiligen Plädoyers ein kleines Fragespiel, bei denen die Antworten Ja/Nein nicht verwendet werden durften.
In vier Themenblöcke war der Abend unterteilt: Zustand Innenstadt, wo soll Bad Oldesloe 2030 stehen, Kultur und Tourismus und was verstehen die Kandidaten unter der Position Bürgermeister und der Einrichtung Rathaus. Kann sein, dass ich hier etwas vergessen habe. Nach den Themenblöcken wurden je zwei Zuschauerfragen zugelassen. Hier kommt jetzt aber kein wortgetreues Protokoll oder Zusammenfassung. Das machen morgen die Zeitungen.
Zum Abschluss wurde Herr Feldmann gefragt, was für ein Haus er wäre (lichtdurchflutetes Friesenhaus), Herr Lembke sollte die Frage nach einem Kleidungsstück beantworten (Nietenhose: langlebig, robust). Frau Herrmann musste sich als Werkzeug beschreiben (Multitool Leatherman) und Herr Schulz als Fortbewegungsmittel (Bus: kann viele Leute mitnehmen).
Mein Eindruck des Abends? Es wird eine spannende Wahl und es wird bestimmt eine Stichwahl geben. An dieser Stelle kommt jetzt ganz bewusst keine persönliche Meinung zu den einzelnen Kandidaten. Diese kann und soll sich bitte jeder selber machen. Geht einfach in die Fußgängerzone oder zu anderen Veranstaltungen. Die letzten Tage Wahlkampf laufen und die Kandidaten werden jetzt sicherlich stark präsent sein.
Aber auf jeden Fall: Geht zur Wahl! Am 05. Juni. Es wurde das Ziel 85% Wahlbeteiligung herausgegeben. Das wird doch zu schaffen sein, oder?